Das Online-Magazin „Bürger & Geld“ präsentiert Informationen zum Bürgergeld (ehemals Hartz IV) und anderen sozialen Themen wie Sozialleistungen, Rente, Arbeit, Familie und Finanzen. Außerdem finden Sie hier News und aktuelle Nachrichten zu diesen sozialen Geldleistungen.
News
Bürgergeld
Rente
Rente März 2025: Auszahlung und Termin
Deutschlands 21 Millionen Rentner achten auf das Datum für die Auszahlung der Rente für den Monat März 2025. Wann wird die die Rente für den …
Renteneintrittsalter 67: Pro und Contra im Spannungsfeld von Demografie und sozialer Gerechtigkeit
Die Debatte um die Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre polarisiert: Während Wirtschaftsexperten eine Kopplung an die steigende Lebenserwartung fordern, um das Rentensystem zu stabilisieren, …
Grundrente 2025: Bis zu 300 Euro Extra-Rente monatlich sichern – So klappt‘s!
Die Grundrente bietet Rentnern mit langjähriger Beitragszahlung und niedrigem Einkommen bis zu 281,50 Euro Extra-Zuschlag pro Monat – insgesamt profitieren rund 1,1 Millionen Menschen in Deutschland. Voraussetzung …
Familie
Kindergeld für Beamte: Höhere Leistungen und regionale Unterschiede im Vergleich
In Deutschland erhalten Beamte deutlich mehr Kindergeld als Angestellte – ein System, das auf zusätzlichen Zuschlägen und regionalen Besonderheiten basiert. Während das reguläre Kindergeld bundeseinheitlich …
Mehrbedarf für Schulbücher beim Bürgergeld: So beantragen Familien finanzielle Unterstützung
Familien, die Bürgergeld beziehen, können unter bestimmten Voraussetzungen einen Mehrbedarf für Schulbücher geltend machen. Dieser zusätzliche Anspruch deckt Kosten für notwendige Lernmaterialien, die über den regulären …
Bündnis Kindergrundsicherung fordert neue Bundesregierung zum Handeln auf
Das Bündnis Kindergrundsicherung, das aus unterschiedlichen Wohlfahrtsverbänden wie etwa dem VdK oder dem Paritätischem Wohlfahrtsverband besteht, hat bereits jetzt an die neue Bundesregierung appelliert, die …
Finanzen
Schufa-Eintrag beim P-Konto: Auswirkungen auf die Bonität und wichtige rechtliche Fakten
Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) schützt Ihr Existenzminimum bei finanziellen Engpässen, doch viele fragen sich, wie sich dies auf den Schufa-Score auswirkt. Dieser Artikel klärt, ob die …
Auszahlungstermine
Alle wichtigen Auszahlungstermine finden Sie hier:
Bürgergeld
Voraussetzungen
Bürgergeld ist die staatliche Grundsicherung für erwerbsfähige, arbeitssuchende Menschen und ihre Familien in Deutschland. Es setzt sich zusammen aus dem Regelsatz, den Kosten der Unterkunft und möglichen Mehrbedarfen. Es wird auf Antrag durch das örtliche Jobcenter ausgezahlt. Einzelheiten hier: Bürgergeld Auszahlung und Termine
Zweck des Bürgergeld Gesetzes ist es, die arbeitsfähigen Menschen nachhaltig in Beschäftigung bzw. Arbeit zu bringen.
Bürgergeld Höhe
Der aktuelle Bürgergeld Regelsatz 2025 beträgt 563 Euro pro Monat für eine alleinstehende, erwachse Person. Er dient der Deckung des alltäglichen Bedarfs. Er wird in unterschiedlicher Höhe ausgezahlt: Alleinstehende, Paare und Kinder erhalten somit keine einheitlichen Summen. Wie hoch ist Ihr individueller Bürgergeld Anspruch? Nutzen Sie den Bürgergeld Rechner!
Bürgergeld Antrag
Bürgergeld muss beantragt werden. Wichtig ist, dass der Bürgergeld Antrag rechtzeitig gestellt wird. Rückwirkung kommt ihm grundsätzlich nicht zu.
Einkommen und Vermögen beim Bürgergeld
Beim Bürgergeld werden Einkommen und Vermögen grundsätzlich auf den Anspruch angerechnet. Allerdings gibt es Einkommensfreibeträge und Vermögensfreibeträge. Letzte werden auch Schonvermögen genannt.
Rente
Die gesetzliche Rente ist der Grundbaustein der Altersvorsorge. Sie sollte so hoch sein, dass Rentner ihren Lebensunterhalt großzügig davon bestreiten können.
Es gibt unterschiedliche Rentenarten. Zu nennen sind etwa die Altersrente die Erwerbsminderungsrente, die Witwenrente oder die Unfallrente.
Alle haben unterschiedliche Voraussetzungen. Die Rentenhöhe hängt von individuellen Faktoren ab. Die Rentenauszahlung erfolgt monatlich, meistens im Nachhinein.
Gegebenenfalls kann die Rente durch die Grundsicherung im Alter ergänzt werden.
Finanzen
Der Bereich Finanzen vor sozialen Hintergrund umfasst u.a. die Leistungen Arbeitslosengeld, Wohngeld und Pflegegeld. Menschen mit Schwerbehinderung erhalten finanzielle Nachteilsausgleiche.
Familie
Für Familien besonders wichtig sind der Unterhalt oder der Unterhaltsvorschuss sowie das Kindergeld und der Kinderzuschlag. Im Jahr 2025 werden diese Geldleistungen für Familien um die Kindergrundsicherung erweitert werden.