Ältere Personen, die in den Ruhestand treten, müssen auf ihre Rentenzahlungen Steuern und Abgaben leisten. Diese Regelung gilt jedoch nicht für alle Rentner, da jene mit niedriger Rente davon ausgenommen sind. Nähere Informationen zum Betrag finden Sie im vorliegenden Artikel. Laut dem Statistischen Bundesamt erhielten im Jahr 2021 insgesamt 21,9 Millionen Menschen in Deutschland eine Gesamtsumme von 350 Milliarden Euro an Rente aus verschiedenen Quellen wie der gesetzlichen Versicherung, privaten Vorsorgeplänen und betrieblicher Altersvorsorge. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der Rentenempfänger um 127.000 Personen an und die Gesamthöhe der ausgezahlten Renten erhöhte sich um 8,5 Milliarden Euro.”
Rente und Steuern, ab wann muss man Zahlen
Die Steuerpflicht von Rentnern hängt vom Rentenfreibetrag ab, der einen Teil der Rente darstellt und nicht versteuert werden muss. Die Höhe des Freibetrags variiert je nach Zeitpunkt des Ruhestandseintritts und wird jährlich bis 2040 angepasst. Es wird aktuell diskutiert, die volle Besteuerung erst bis zum Jahr 2060 umzusetzen, jedoch steht eine endgültige Entscheidung noch aus.
Tabelle: Rentenbesteuerung
Jahr des Renteneintritts | Rentenbesteuerungsanteil (%) | Steuerfreier Rentenanteil (%) |
---|---|---|
2005 | 50 | 50 |
2006 | 52 | 48 |
2007 | 54 | 46 |
2008 | 56 | 44 |
2009 | 58 | 42 |
2010 | 60 | 40 |
2011 | 62 | 38 |
2012 | 64 | 36 |
2013 | 66 | 34 |
2014 | 68 | 32 |
2015 | 70 | 30 |
2016 | 72 | 28 |
2017 | 74 | 26 |
2018 | 76 | 24 |
2019 | 78 | 22 |
2020 | 80 | 20 |
2021 | 81 | 19 |
2022 | 82 | 18 |
2023 | 83 | 17 |
2024 | 84 | 16 |
2025 | 85 | 15 |
2026 | 86 | 14 |
2027 | 87 | 13 |
2028 | 88 | 12 |
2029 | 89 | 11 |
2030 | 90 | 10 |
2031 | 91 | 9 |
2032 | 92 | 8 |
2033 | 93 | 7 |
2034 | 94 | 6 |
2035 | 95 | 5 |
2036 | 96 | 4 |
2037 | 97 | 3 |
2038 | 98 | 2 |
2039 | 99 | 1 |
2040 | 100 | 0 |
Bitte beachten Sie, dass diese Tabelle auf den Informationen basiert, die bis zum Jahr 2023 zur Verfügung stehen. Bei Änderungen der gesetzlichen Richtlinien kann es zu Anpassungen kommen. Für den aktuellsten Stand ist es ratsam, sich an einen Steuerberater zu wenden oder die Webseite des Bundesfinanzministeriums zu konsultieren.
Beispielberechnung
Im Jahr 2010 trat Peter in den Ruhestand und erhielt eine Jahresbruttorente von 20.000 Euro. Aufgrund der Versteuerung von 60 Prozent seiner Rente hatte er einen Rentenfreibetrag von 8.000 Euro, was bedeutet, dass er 12.000 Euro versteuern musste. Dank der Rentenerhöhungen hat Michael im Jahr 2023 nun eine Rente in Höhe von 27.500 Euro pro Jahr erreicht. Der Rentenfreibetrag bleibt nach Renteneintritt lebenslang unverändert, sodass Peters Freibetrag weiterhin bei 8.000 Euro liegt. Somit beträgt die zu versteuernde Rente für Peter jetzt bei 19.500 Euro jährlich.
Nach Angaben der Vereinigten Lohnsteuerhilfe hängt es davon ab, ob der zu versteuernde Teil das Existenzminimum übersteigt, ob ein Rentner oder eine Rentnerin Steuern entrichten muss. Der Grundfreibetrag soll sicherstellen, dass das Existenzminimum gewährleistet ist. Im Jahr 2023 belief sich dieser Betrag für Alleinstehende auf 10.347 Euro. Verheiratete Paare haben einen doppelten Grundfreibetrag.
Peters musste für das Jahr 2023 9.153 Euro seiner Rente versteuern, da seine zu versteuernde Rente bei 19.500 Euro lag und somit über dem Grundfreibetrag.
Was ist der Grundfreibetrag für Rentner
Der Grundfreibetrag in Deutschland, der dafür sorgt, dass Einkommen bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei bleibt, wird regelmäßig angepasst. Für das Jahr 2023 liegt der Grundfreibetrag in Deutschland bei 10.347 Euro für Alleinstehende und 20.694 Euro für zusammenveranlagte Ehepaare.
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben sich auf das Einkommen insgesamt beziehen und nicht speziell auf Renten beschränkt sind. Wie viel einer Rente steuerfrei bleibt, hängt vom Jahr des Renteneintritts ab, wie in der vorherigen Tabelle dargestellt. Ab dem Jahr 2023 werden 83% der Rente besteuert, wenn diese über den Grundfreibetrag hinausgeht. Der steuerfreie Anteil der Rente, der durch den Renteneintritt im Jahr 2005 garantiert ist, verringert sich mit jedem Jahr, in dem später in Rente gegangen wird.
Bei der Berechnung der steuerpflichtigen Rente werden also alle Einkünfte, inklusive der Rente, zusammengerechnet, und wenn das Gesamteinkommen den Grundfreibetrag übersteigt, wird der steuerpflichtige Teil der Rente besteuert. Für eine genaue Berechnung der Steuerlast empfiehlt es sich, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen oder die aktuellen Steuertabellen und -rechner des Finanzamtes zu nutzen.
Sabine Martholt hat Recht und Journalismus studiert und fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts und des Rentenrechts. Beide Rechtsgebiete sind gleichzeitig ihr Hobby, wie sie gern verrät. Bereits vor ihrem ersten Volontariat bei einer Zeitung hat sie sich dem Schreiben gewidmet. Die Entwicklung des Sozialrechts in Deutschland hat sie mit großer Aufmerksamkeit, manchmal aber auch mit Kopfschütteln verfolgt – wie sie selbst sagt. Sie schreibt seit vielen Jahren für unser Online-Magazin. Gute Recherche und die eigene Meinung – beides ist ihr wichtig.