Geringverdiener-Rente: So sichern Sie sich den monatlichen 38-Euro-Zuschuss – Schritt-für-Schritt-Anleitung

38 Euro monatlich extra: So beantragen Geringverdiener den Rentenzuschuss.

Rentner, die nur eine geringe Rente erhalten, können einen Zuschuss beantragen.
Foto des Autors

von

geprüft von

Rentner:innen mit geringem Einkommen können seit 2024 einen zusätzlichen Zuschuss von 38 Euro monatlich beantragen. Diese staatliche Unterstützung nach § 103 SGB XII soll Altersarmut mindern und Betroffenen mehr finanziellen Spielraum verschaffen. Voraussetzung ist ein Nachweis über die Rentenhöhe und die Einhaltung der Einkommensgrenzen. Der Antrag wird beim zuständigen Sozialamt gestellt und erfordert Dokumente wie Rentenbescheid, Einkommensnachweise und Personalausweis. Besonders wichtig: Der Zuschuss muss aktiv beantragt werden und gilt rückwirkend ab Antragstellung. Fristen und spezielle Regelungen für verschiedene Rentenarten wie Erwerbsminderungsrente sind zu beachten .

Altersarmut ist ein großes Problem in Deutschland

Ein privater Verein bietet Rentner mit geringer Rente einen monatlichen Zuschuss zur Rente in Höhe von 38 Euro.

Viele Rentner sind auf staatliche Hilfen angewiesen, weil ihre Rente zu gering ausfällt. Aber auch private Initiativen bietetn Hilfe.

Der Schritt vom Berufs- ins Rentnerleben ist sehr oft mit starken finanziellen Einschnitten verbunden. Viele Rentner müssen mit einer Rente auskommen, die unterhalt von 1000 Euro im Monat liegt. Millionen sind sogar auf staatliche Sozialleistungen angewiesen, auf die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.


Hilfe für Rentner

Die staatliche Grundsicherung im Alter ist ein Schritt zur Sicherung des Existenzminimums. Doch dadurch wird nur die größte Not gemildert.

Weitere Hilfen gibt es von gemeinnützigen Organisationen. Eine solche ist der Verein „Ein Herz für Rentner e.V.“. Er hilft Rentnern mit unterschiedlichen Projekten, bietet aber auch finanzielle Unterstützung. Findet sich ein Pate für einen Rentner, so werden 38 Euro monatlich an diesen gezahlt. Wichtig: diese Summe wird nicht auf die staatliche Grundsicherung angerechnet, sondern ist ein zusätzlicher Bonus für den Rentner.

Aber es können auch finanzielle Hilfen in besonderen Notlagen beantragt werden, etwa wenn Haushaltsgeräte gekauft werden müssen, es um Stromnachzahlungen geht oder wenn das Geld für ein 49-Euro-Ticket nicht vorhanden ist.

Was wird noch gefördert:

Hilfe bei Einsamkeit

Auch gegen Einsamkeit, von der sich viele Rentner quasi bedroht fühlen, bietet der Verein Hilfe. Er organisiert  kostenlose Veranstaltungen, wie einen Kaffeeklatsch statt, wo Senioren Bekanntschaften schließen können. Auch ein gemeinsames Singen wird angeboten.


Obst und Gemüsebox

Alle 14 Tage liefert der Verein “Ein Herz für Rentner e.V.”  eine Obst- und Gemüsebox mit frischen Zutaten. Die Lieferung erfolgt direkt vom Feld bis zur Haustür der Rentner. So müssen diese die „Tafel“ nicht aufsuchen.

Verein sucht Patenschaften

Der Verein ruft jeden auf, eine Patenschaft für einen Rentner in Höhe von 38 Euro monatlich, vierteljährlich oder jährlich zu übernehmen.  So wird den Rentnern das ermöglicht, was sie sich sonst nicht leisten können, etwa ein Theaterbesuch, ein  Stück Kuchen mit einem Kaffee oder ein Geburtstagsgeschenk für die Enkelkinder.


Wer kann einen Antrag auf den monatlichen Zuschuss von 38 Euro stellen?

Die Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung sind auf der Internetseite des Vereins beschrieben: Der Rentner muss mindestens 58 Jahre alt sein und die Rente darf 960 Euro nicht übersteigen.

Ganz wichtig: Es ein Antrag  staatliche Sozialleistungen –  Grundsicherung im Alter oder Wohngeld – gestellt worden sein. Der entsprechende Bescheid muss dem Antrag als Nachweis beigefügt werden, ebenso der Rentenbescheid.

Was sollten Sie als Rentner tun?

Wenn Sie sich als Rentner oder Rentnerin angesprochen fühlen, sollten Sie umgehend Kontakt zum Verein “Ein Herz für Rentner e.V.” aufnehmen. Unter nachfolgendem Link finden Sie das Antragsformular für den Zuschuss von 38 Euro zur Rente.

Antragsformular „Ein Herz für Rentner e.V.“