Der Beginn eines jeden neuen Schuljahres oder auch Schulhalbjahres ist für Familien oft mit hohen Kosten verbunden. Neben Schulkleidung und Material für die Schule fallen insbesondere Ausgaben für Schulbücher ins Gewicht. Für einkommensschwache Familien kann dies eine große Belastung darstellen. Daher gibt es die Möglichkeit, Mehrbedarf für Schulbücher beim Jobcenter zu beantragen.
Wichtig: Das Geld für Schulbücher gibt es zusätzlich zum Geld für den allgemeinen Schulbedarf, das Anfang eines jeden Schulhalbjahres ausgezahlt wird!
Einzelheiten in nachfolgendem Beitrag.
Was ist Mehrbedarf für Schulbücher?
Zusätzlich zum allgemeinen Schulbedarf muss das Jobcenter einen Mehrbedarf für die Anschaffung von notwendigen Schulbüchern von Kindern bewilligen!
Mehrbedarf für Schulbücher ist eine finanzielle Unterstützung, die Familien erhalten können, um die Kosten für Schulbücher und Arbeitshefte zu decken. Dieser Mehrbedarf wird zusätzlich zum regulären Bürgergeld oder anderen Sozialleistungen gezahlt. Und er steht auch neben den Leistungen für Bildung und Teilhabe!
Wer hat Anspruch auf Mehrbedarf für Schulbücher?
Anspruch auf Mehrbedarf für Schulbücher haben insbesondere Familien, die Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen und deren Kinder eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen.
Wo ist der Anspruch geregelt?
Der Anspruch auf Mehrbedarf für Schulbücher ergibt sich aus § 21Abs 6a SGB II (Bürgergeld Gesetz). Dort heißt es: Soweit eine Schülerin oder ein Schüler aufgrund der jeweiligen schulrechtlichen Bestimmungen oder schulischen Vorgaben Aufwendungen zur Anschaffung oder Ausleihe von Schulbüchern oder gleichstehenden Arbeitsheften hat, sind sie als Mehrbedarf anzuerkennen.
Das Jobcenter hat kein Ermessen. Der Mehrbedarf für die Schulbücher muss bei Vorliegen der Voraussetzungen bewilligt werden.
Eine ähnliche Regelung findet sich im Recht der allgemeinen Sozialhilfe, in § 30 Abs. 9 SGB XII.
Wie hoch ist der Mehrbedarf für Schulbücher?
Die Höhe des Mehrbedarfs richtet sich nach den tatsächlichen Kosten für die Schulbücher und Arbeitshefte. Es werden in der Regel die Kosten für die Anschaffung oder Ausleihe der notwendigen Schulbücher und Arbeitshefte übernommen.
Wie wird der Mehrbedarf für Schulbücher beantragt?
Der Mehrbedarf für Schulbücher muss beim Jobcenter beantragt werden. Hierfür ist ein formloser Antrag ausreichend, in dem die Notwendigkeit der Schulbücher und die voraussichtlichen Kosten dargelegt werden. Dem Antrag sollten die entsprechenden Nachweise, wie z.B. eine Liste der benötigten Schulbücher von der Schule, beigefügt werden.
Tipps zum Antrag
Der Antrag auf Mehrbedarf für Schulbücher sollte möglichst frühzeitig gestellt werden, da die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Alle notwendigen Unterlagen sollten vollständig mit eingereicht werden, um die Bearbeitung des Antrags zu beschleunigen.
Bei Fragen zum Mehrbedarf für Schulbücher sollten sich Familien direkt an das Jobcenter oder an Beratungsstellen wenden.
Zusammenfassung zum Mehrbedarf für Schulbücher
Das Wichtigste zum Schluss kurz zusammengefasst:
Der Mehrbedarf für Schulbücher ist eine Unterstützung für einkommensschwache Familien, um die Kosten für Schulbücher und Arbeitshefte zu stemmen. Durch einen rechtzeitigen Antrag können Familien diese finanzielle Hilfe in Anspruch nehmen und ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr oder Schulhalbjahr ermöglichen.