Neue BA-Statistik: Wer wie lange Bürgergeld bezieht – aktuelle Zahlen!

Bürgergeld ist eine staatliche Hilfeleistung für Langzeitarbeitslose. Viele Menschen im Leistungsbezug sind schon seit mehr als 5 Jahren ohne Job. Das zeigt eine neue Statistk der Bundesagentur für Arbeit.

5 Menschen in einer Reihe vor der Wand
Foto des Autors

von

geprüft von

Eine neue Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigt, wer von den 5,5 Millionen Bürgergeld Empfängern wie lange Bürgergeld bezieht.

In unserem Artikel auf Bürger & Geld haben wir die Auswertung der Statistik zusammengefasst und geben Hintergrundinfos zum Bürgergeld Bezug.

Wie viel Menschen beziehen Bürgergeld?

Mann hält sich Hand an die Stirn
Bildquelle: Canva

Wie viele erwerbsfähige Bürgergeld-Bezieher sind schon seit mehr als 5 Jahren auf die Leistung angewiesen?

Nach der Statistik der Bundesagentur für Arbeit beziehen ungefähr 5,5 Millionen Menschen örgergeld. Darunter sind nicht nur erwerbsfähige Menschen, sondern auch viele Kinder und Personen, die nicht arbeiten können. Es handelt sich um Menschen, die mit einer erwerbsfähigen Person in einer Bedarfsgemeinschaft leben. Etwa 4 Millionen Bürgergeld-Bezieher sind erwerbsfähig, 1,5 Millionen sind nicht erwerbsfähig


Wie viele erwerbsfähige Menschen beziehen langfristig Bürgergeld?

Nach den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit beziehen etwa 1,5 Millionen erwerbsfähige Menschen langfristig Bürgergeld, also Leistungen nach dem SGB II. Sie sind schon seit wenigstens 5 Jahren im Leistungsbezug der Jobcenter. Die meisten von Ihnen sind allerdings nicht arbeitslos, sondern bekommt Bürgergeld aus anderen Gründen.

Etwa 750.000 als erwerbsfähig geltende Menschen sind beziehen nach der Statistik der BA seit fünf oder mehr Jahren Bürgergeld, also SGB II Leistungen.

Wer ist erwerbsfähig und gleichzeitig Bürgergeld leistungsberechtigt?

Erwerbsfähig ist, wer täglich mehr als 3 Stunden arbeiten kann. Erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind zum einen arbeitslose Menschen, die arbeiten könnten, aber auch Menschen, die ein niedriges Gehalt mit Bürgergeld aufstocken. Es zählen dazu aber auch Leistungsbezieher, die wegen der Pflege oder Betreuung von Angehörigen, insbesondere von Kindern, nicht arbeiten können . Und schließlich gehören solche Menschen dazu, die sich gegenwärtig in Umschulungen, Kursen, Ausbildung oder Studium befinden.


Verhältnis von erwerbsfähigen und sonstigen Berechtigten im Langzeitbezug

Unter denjenigen 1,5 Millionen Bürgergeld-Beziehern, die bereits seit fünf oder mehr Jahren Bürgergeld beziehen, sind nach der BA-Statistik 674.000 arbeitslose Menschen, die also arbeiten könnten, und 831.000 erwerbsfähige Menschen, die im Moment nicht arbeiten können.

Die 1,5 Millionen Langzeit-Bürgergeld-Bezieher kann man wiederum nach Nationalität aufteilen. Es sind 922.000 Deutsche und 582.000 Ausländer.

Wie lange kann man Bürgergeld beziehen?

Das Bürgergeld kann grundsätzlich unbegrenzt lange bezogen werden, solange die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind. Allerdings wird es vom Jobcenter normalerweise für einen Bewilligungszeitraum von 12 Monaten gewährt. In einigen Fällen, etwa bei Selbstständigen oder schwankendem Einkommen, kann der Bewilligungszeitraum auch auf 6 Monate verkürzt werden.

Nach Ablauf des Bewilligungszeitraums muss ein Weiterbewilligungsantrag gestellt werden. Das Jobcenter prüft dann erneut, ob weiterhin ein Anspruch auf Bürgergeld besteht. Sind die Voraussetzungen weiterhin erfüllt, wird das Bürgergeld in der Regel für weitere 12 Monate bewilligt.

Wichtig: Bezieher von Bürgergbeld haben bestimmte Verhaltens-, Melde- und Mitwirkungspflichten. Bei Nichterfüllung dieser Pflichten können Kürzungen der Leistungen drohen, sog. Sanktionen.


Wann wurde die BA-Statistik erstellt?

Die BA-Statistik stammt von Ende 2024, aus November.

Quelle

Bundesagentur für Arbeit

Schreibe einen Kommentar