Auszahlungstermine April 2025: Rente, Bürgergeld, Kindergeld, Pflegegeld …
Wenn es ums Geld geht, sollte man planen! Hier geht es um die Finanzen für ... Weiterlesen ......
Kindesunterhalt April 2025: wann gezahlt werden muss!
Eine alleinerziehende Mutter (oder ein alleinerziehender Vater) hat grundsätzlich einen Anspruch auf Zahlung von Kindesunterhalt ... Weiterlesen ......
Unterhaltsvorschuss Auszahlung April 2025 – wann das Geld auf dem Konto ist?
Getrennt lebende Elternteile (statistisch gesehen meisten Mütter) haben einen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss (UVG). Ausgezahlt wird ... Weiterlesen ......
Merkzeichen G bei Schwerbehinderung: Voraussetzungen und finanzielle Vorteile
Das Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis ist ein wichtiger Nachteilsausgleich für Menschen mit erheblicher Beeinträchtigung der ... Weiterlesen ......
Rente und Rentenzuschlag April 2025: Termin der Konto – Auszahlung
Wann die Rente für den Monat April 2025 auf dem Konto eingeht, ist eine Frage, ... Weiterlesen ......
Arbeitslosengeld April 2025 – wann ist der Termin der Auszahlung
Das Arbeitslosengeld (1) ist eine Leistung der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung, also eine Versicherungsleistung. Mit der Sozialleistung ... Weiterlesen ......
Steuerentlastungen: Wer profitiert am meisten von den neuen Freibeträgen?
In Deutschland gelten höhere Steuerfreibeträge, die besonders Familien und Geringverdiener entlasten. Der Grundfreibetrag steigt auf ... Weiterlesen ......
Schufa-Score Reform 2025: Neue EU-Regeln für faire Kreditwürdigkeitsprüfung und Datenschutz
Die Bundesregierung plant eine historische Reform der Bonitätsbewertung: Ab 2025 werden zentrale Änderungen beim Schufa-Score ... Weiterlesen ......
Bürgergeld 2025: Diese Möbel & Elektrogeräte zahlt das Jobcenter bei der Erstausstattung
Wer als Bürgergeld-Bezieher eine neue Wohnung einrichtet, hat Anspruch auf finanzielle Unterstützung für die Erstausstattung. ... Weiterlesen ......
Vorzeitige Altersrente für Schwerbehinderte: Renteneintritt ohne Abzüge rechtzeitig planen
Schwerbehinderte Menschen mit einem anerkannten Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 haben Anspruch auf ... Weiterlesen ......