Ethics Policy

Datum:

Autor: Experte:

Ethikrichtlinie

Diese Richtlinien betreffen das journalistische Selbstverständnis unseres Nachrichtenportals und Magazins buerger-geld.org. Wir liefern Nachrichten und Informationen in einer sich rasch verändernden Medienumgebung. Wir  werden die Richtlinien kontinuierlich ändern und aktualisieren,  und zwar auf der Grundlage des Feedbacks unserer Journalisten und Leser.  Aufgrund der Tatsache, dass die Umstände, unter denen Informationen beschafft und berichtet werden, von Fall zu Fall stark variieren, können diese Richtlinien nicht als in die „Ewigkeit gemeißelte“ verbindliche Regeln angesehen werden. Sie können auch nicht alle möglichen Situationen abdecken.

Interessenkonflikte

Unser Nachrichtenmagazin buerger-geld.org verpflichtet sich, Interessenkonflikte oder den Anschein von Interessenkonflikten zu vermeiden, wo und wann immer dies möglich ist. Hierzu dienen unsere Richtlinien.

Eigenfinanzierung

Wir finanzieren uns selbst und nehmen keine Zahlungen oder Geschenke von Nachrichtenquellen an, akzeptieren keine Vorzugsbehandlung.

Wir berichten parteipolitisch neutral, sagen aber unsere Meinung.  Meinung und Berichterstattung wird klar getrennt!

Fairness

Wir berichten fair. Fairness bedeutet, dass alle bedeutsamen und wesentlichen Fakten benannt werden müssen. Der Bericht muss vollständig sein. Irrelevanten Fakten machen einen Bericht unfair, genauso, wenn Leser bewusst oder unbewusst irrgeleitet oder getäuscht werden. Fairness bedeutet Ehrlichkeit dem Leser gegenüber!

Meinung und Fakten

Teil unseres ethischen Konzepts ist die Trennung der Nachrichten und Meinungen. Diese Trennung dient ausschließlich dem Interesse des Lesers. Er hat einen Anspruch auf die Fakten, aber auch auf die Meinungen unserer Autoren. Für ihn muss klar und deutlich sein: das ist Fakt, das ist Meinung. 

Die Trennung von Nachricht und Meinung wird jedoch eine ehrliche, gründliche Berichterstattung, Analysen oder Kommentare aus den Nachrichtenartikeln nicht verbannen – wenn sie deutlich gekennzeichnet sind.

Wir kennzeichnen wie folgt:

Analyse: Es handelt sich um die Interpretation der Nachrichten auf der Basis von Beweisen, einschließlich Daten, sowie die Prognose, wie sich Ereignisse auf der Grundlage vergangener Ereignisse entwickeln könnten

Perspektive:  Das ist die Diskussion von Nachrichtenthemen von einem bestimmten Standpunkt aus, einschließlich Erzählungen von Einzelpersonen über ihre eigenen Erfahrungen.

Meinung: Es handelt sich um eine Kolumne oder einen Blog im Meinungsbereich.

Rezension: Dabei handelt es sich um die Einschätzung eines professionellen Kritikers, eines Experten, zu einer Dienstleistung, einem Produkt, einer Leistung oder einem künstlerischen oder literarischen Werk.

  • Peter Kosick

    Peter Kosick hat an der Universität Münster Rechtswissenschaften studiert und beide juristische Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen mit Erfolg abgelegt. Er arbeitet als freiberuflicher Jurist, ist Autor verschiedener Publikationen und hält Vorträge im Bereich Arbeits- und Sozialrecht. Seit mehr als 30 Jahren engagiert er sich im sozialen Bereich und ist seit der Gründung des Vereins "Für soziales Leben e.V." dort Mitglied. Peter Kosick arbeitet in der Online Redaktion des Vereins und ist der CvD. Seinen Artikeln sieht man an, dass sie sich auf ein fundiertes juristisches Fachwissen gründen. Peter hat ebenfalls ein Herz für die Natur, ist gern "draußen" und setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Seine Arbeit im Redaktionsteam von buerger-geld.org gibt ihm das Gefühl,  etwas Gutes für das Gemeinwohl zu tun.

    Alle Beiträge ansehen
  • ik

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen

Letzte News: