Bündnis Kindergrundsicherung fordert neue Bundesregierung zum Handeln auf

Wird die Kindergrundsicherung von der neuen Bundesregierung umsgesetzt? Wohlfahrtsverbände appelieren an die Parteien!

Kinder mit einem Blatt vor den Gesichtern
Foto des Autors

von

geprüft von

Das Bündnis Kindergrundsicherung, das aus unterschiedlichen Wohlfahrtsverbänden wie etwa dem VdK oder dem Paritätischem Wohlfahrtsverband besteht, hat bereits jetzt an die neue Bundesregierung appelliert, die Kindergrundsicherung zum zentralen Thema der neuen Legislaturperiode zu machen. Es gehe um die Bekämpfung der Kinderarmut. Einzelheiten hier bei Bürger & Geld.

Bundesregierung hat bei Kindergrundsicherung versagt

2003

Neue Bundesregierung soll Kindergrundsicherung umsetzen – so die Forderung des Bündnisses Kindergrundsicherung.

Das Bündnis Kindergrundsicherung stellt der alten Bundesregierung ein Armutszeugnis hinsichtlich der Bekämpfung der Kinderarmut aus. Sie habe bei der Umsetzung der Kindergrundsicherung versagt.

Anmerkung der Redaktion: Zwar wurde ein Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung erarbeitet, doch zu einer Verabschiedung des Gesetzes kam es nicht.

Was ist die Kindergrundsicherung?

Die Kindergrundsicherung sollte Sozialleistungen an Kinder bündeln, automatisieren und in ausreichender Höhe auszahlen. Es geht dabei etwa um das Bürgergeld für Kinder, den Kinderzuschlag oder das Wohngeld für Kinder. Außerdem sollte auch das Kindergeld ersetzt werden. Vorgesehen war ein Kindergarantiebetrag und ein Kinderzusatzbetrag.

Einzelheiten hier: Kindergrundsicherung

Mahnung an die neue Bundesregierung

Der Parteiprogramme der Parteien würden wenig Hoffnung für die Einführung einer echten Kindergrundsicherung bieten. Das Bündnis ruft deshalb dazu auf, bei der Kinderarmut nicht wegzusehen. So seien insbesondere Investitionen in Kitas und Schulen notwendig, allerdings keinesfalls ausreichend.

Es sei besorgniserregend, so die VdK Präsidentin Bentele in einer aktuellen Presseerklärung, dass in den Wahlprogrammen der Parteien das Thema Kinderarmut nur am Rande angesprochen werde. Nur zwei Parteien würden sich für eine Kindergrundsicherung aussprechen.

Sie mahnt die übrigen Parteien an, hier nachzubessern.

Wir, der Verein Für soziales Leben e.V., schließen uns dem Appell des Bündnisses Kindergrundsicherung an!

Welche Parteien sprechen sich für ein Kindergrundsicherung aus?

Welche der zur Wahl stehenden Parteien sprechen sich für eine echte Kindergrundsicherung aus?

Nun, es sind die Grünen, die SPD und die Linke, die die Kindergrundsicherung in ihrem Wahlprogramm aufgenommen haben.

Die SPD spricht sich zudem für weitere Familienleistungen aus, etwa ein kostenloses und gesundes Mittagessen in Kitas und in Schulen.

Auch die Grünen sehen weitere familienpolitische Hilfen in ihrem Wahlprogramm vor.

Die Partei Die Linke will eine Kindergrundsicherung, in der folgende Leistungen enthalten sein sollen:

  • das Kindergeld für alle Kinder in Höhe von 350 Euro monatlich, das nicht mehr auf das Bürgergeld angerechnet werden soll,
  • der Kinderzuschlag für Kinder, die in Armut leben bis zu maximal 379 Euro monatlich,

Quelle

Kindergrundsicherung