Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland bleibt auch 2025 ein zentrales Thema in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Viele Arbeitnehmer fragen sich: Wird der Mindestlohn auf 15 Euro steigen? Und: wer kann sogar mit 20 Euro pro Stunde rechnen? Hier auf Bürger & Geld die wichtigsten Fakten und Entwicklungen übersichtlich und als Tabelle.
Aktueller Mindestlohn 2025
- Seit 1. Januar 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland 12,82 Euro pro Stunde.
- Das entspricht bei einer 40-Stunden-Woche einem Bruttoverdienst von etwa 2.220 Euro monatlich.
- Die Anpassung fiel geringer aus als von Gewerkschaften gefordert, die angesichts der Inflation und der EU-Mindestlohnrichtlinie eine stärkere Erhöhung fordern.
Kommt der Mindestlohn von 15 Euro?
- Gewerkschaften, SPD, Grüne und auch die Linkspartei fordern eine Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde.
- Hintergrund ist die EU-Mindestlohnrichtlinie, die vorgibt, dass der Mindestlohn mindestens 60 Prozent des Medianlohns erreichen sollte. In Deutschland wären das aktuell rund 15 Euro.
- Die Mindestlohnkommission muss bis Ende Juni 2025 über die nächste Erhöhung ab 2026 entscheiden. Erstmals soll dabei der 60-Prozent-Wert des Medianlohns als Zielwert dienen.
- Verschiedene Berechnungen zeigen: Um die EU-Vorgabe zu erfüllen, müsste der Mindestlohn in Deutschland 2026 auf etwa 15 Euro steigen.
- Eine Entscheidung darüber steht noch aus, aber die Wahrscheinlichkeit für eine kräftige Anhebung wächst.
Wer erhält 2025 schon 20 Euro Mindestlohn?
- Ein Mindestlohn von 20 Euro pro Stunde gilt ab Sommer 2025 in einer bestimmten Branche: der Pflege.
- Pflegefachkräfte profitieren von dieser deutlichen Anhebung. Bereits seit Jahren gibt es für die Pflegebranche eigene, höhere Mindestlöhne, die sich vom gesetzlichen Mindestlohn unterscheiden.
- Ab Juli 2025 steigen die Mindestlöhne in der Pflege erneut:
- Pflegehilfskräfte ohne Qualifizierung erhalten mindestens 16,10 Euro,
- qualifizierte Pflegehilfskräfte 17,35 Euro,
- Pflegefachkräfte künftig 20 Euro pro Stunde.
- Diese Regelung gilt ausschließlich für die Pflegebranche und betrifft nicht den allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn.
Tabelle: Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland
Jahr | Mindestlohn (Euro/Std.) |
---|---|
2015 | 8,50 |
2020 | 9,35 |
2022 | 12,00 |
2024 | 12,41 |
2025 | 12,82 |
2026 | ca. 15,00 (geplant) |
Zusammenfassung zu Mindestlohn 2025
- Der gesetzliche Mindestlohn liegt 2025 bei 12,82 Euro pro Stunde.
- Eine Anhebung auf 15 Euro ab 2026 ist sehr wahrscheinlich, da sich die Mindestlohnkommission künftig am Medianlohn orientieren muss.
- Ein Mindestlohn von 20 Euro ist 2025 nur für Pflegefachkräfte vorgesehen, nicht für alle Arbeitnehmer.
- Millionen Beschäftigte, vor allem im Niedriglohnsektor, würden von einer Erhöhung auf 15 Euro profitieren. So würde auch das Lohnabstandsgebot zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Bürgergeld) besser berücksichtigt werden.