Wohngeld-Erhöhung: 15 Prozent höherer Zuschuss zu Mietkosten seit 1. Januar 2025
Die Bundesregierung hat die angekündigte Erhöhung des Wohngeldes zum 1. Januar 2025 umgesetzt. Diese Erhöhung …
Die Bundesregierung hat die angekündigte Erhöhung des Wohngeldes zum 1. Januar 2025 umgesetzt. Diese Erhöhung …
Die Pfändungsfreigrenzen werden ab dem 1. Juli 2024 angehoben, was eine deutliche Entlastung für Schuldner …
Die hohe Anzahl an Krankheitsfällen in Deutschland bereitet Sorgen. Wie kann man diesem Problem begegnen? …
Die Minijob-Grenze beträgt im Jahr 2025 auf 556 Euro. Das ist eine Erhöhung gegenüber dem …
Die Nachlassplanung ist ein wichtiger Schritt, um das eigene Vermögen zu schützen und Konflikte unter …
Eine Ausbildung sollte das Ziel sein und der Fokus der beruflichen Weiterbildung nach der Schule. …
Zum 1. Januar 2025 ist das Kindergeld um 5 Euro pro Kind erhöht worden. Doch …
Einkommensschwache Familien in Deutschland erhalten weniger Sozialleistungen als vorgesehen und tragen eine höhere Abgabenlast. Gleichzeitig …
Schulden können eine große Last sein, besonders wenn man auf Bürgergeld angewiesen ist. Doch wussten …
Das Wohngeld wird 2025 erhöht, um den steigenden Lebenshaltungskosten entgegenzuwirken. Mieter mit Einkommen unter bestimmten …
In der Arbeitswelt dreht sich vieles um das Gehalt. Doch was auf dem Papier als …
Autofahrer-Änderungen 2025: Führerschein-Umtausch und Spritpreis-Anstieg: 2025 bringt einschneidende Veränderungen für deutsche und europäische Autofahrer. Rentner und Bürgergeldempfänger …
Pfändbare und unpfändbare Einkommen: Was Schuldner wissen müssen Bei Zahlungsverzug droht die Pfändung verschiedener Einkommensarten. …
BAföG-Sätze verfassungswidrig? Verwaltungsgericht Berlin urteilt Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden: Die BAföG-Sätze von 2021 verstoßen …
In steuerlicher Hinsicht gibt es für Menschen mit einer Schwerbehinderung auch im Jahr 2025 Erleichterungen …