Verbraucherpreise steigen: Die 3 entscheidenden Gesetzesänderungen im Überblick
Im Mai 2024 treten einige gesetzliche Änderungen in Kraft. So steigt zum einen der Mindestlohn …
Im Mai 2024 treten einige gesetzliche Änderungen in Kraft. So steigt zum einen der Mindestlohn …
Die Bundesregierung plant, das Wohngeld Anfang 2025 um 15% zu erhöhen. Diese Maßnahme zielt darauf …
Arbeitslosengeld ist eine Sozialversicherungsleistung. Anspruch hat, wer arbeitslos ist und Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt hat. …
Autokauf Finanzielle Vorteile beim Autokauf für Schwerbehinderte Schwerbehinderte mit Ausweis profitieren von staatlicher Kraftfahrzeughilfe beim Autokauf. Dieser …
Pflegegeld ist eine Leistung der privaten und gesetzlichen Pflegeversicherung. Es deckt einen Teil der Pflegekosten …
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sichert den Lebensunterhalts für Menschen im Rentenalter und …
Das Wohngeld als Mietzuschuss ist eine soziale Leistung des Staates für Menschen mit geringem Einkommen. …
Das Bürgergeld, seit 2023 Nachfolger von ALG II und Sozialgeld, bietet finanzielle Unterstützung für Bedürftige. …
Im November 2024 sind in Deutschland mehrere wichtige Änderungen in Kraft getreten. Von erleichterten Verfahren …
Ca 14 Millionen Kinder unter 18 Jahren leben in Deutschland. Fast alle von Ihnen haben …
Kinder, deren Väter oder Mütter keinen Unterhalt zahlen, erhalten Unterhaltsvorschuss. Den Antrag muss der Elternteil …
Das Landessozialgericht (LSG) NRW musst sich mit dem Fall eines Auszubildenden beschäftigen, der in der …
Zum 1. Januar 2025 soll der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung erhöht werden. Die Zahlungsfähigkeit der …
Ein Minijob bietet viele Möglichkeiten, Geld zu einer bestehenden Einkommensquelle hinzuzuverdienen. Das geht ohne Sozialversicherungsabgaben …
Einen Anspruch auf Bürgergeld hat, wer als erwerbsfähiger bedürftiger Mensch seinen Lebensunterhalt nicht aus eigenen …