Das beliebte Bonusprogramm Payback durchlebt 2025 einen bedeutenden Wandel. Während langjährige Partner wie Rewe, Penny und Fressnapf das Programm verlassen, kommen neue Schwergewichte wie Edeka, Netto und die Sparkassen ins Spiel. Wir fassen zusammen, was sich für Nutzer ändert.
Ausstieg der Payback-Klassiker: Rewe, Penny und Fressnapf
- Rewe und Penny: Seit Jahren zählten die Supermarktketten zu den wichtigsten Payback-Partnern. Die Zusammenarbeit endet offiziell Ende 2024 . Rewe setzt stattdessen auf ein eigenes Bonusprogramm.
- Fressnapf: Der Tierbedarfshändler beendet die Kooperation mit Payback im März 2025. Grund sind hohe Kosten und der Fokus auf das hauseigene Programm „Fressnapf Friends“, das bereits von 5 Millionen Kunden genutzt wird .
Hintergrund der Abgänge sind neben Kosteneinsparungen auch der Wunsch, Kundendaten selbst zu kontrollieren und internationale Expansionen zu vereinfachen .
Neue Partner: Edeka, Netto, Marktkauf und Trinkgut
Ab Januar 2025 bietet der EDEKA-Verbund Payback-Vorteile in allen teilnehmenden Märkten an – inklusive der Tochterunternehmen:
- Netto Marken-Discount (Start: 1. Januar 2025 )
- Marktkauf und Trinkgut
Das bringt’s für Nutzer:
- Punkte sammeln über die Payback-Karte oder App
- Verknüpfung der Payback-App mit Edeka-/Netto-Apps möglich
- Attraktive Startaktionen zum Kooperationsbeginn
Die Edeka-Gruppe ersetzt damit die bisherige DeutschlandCard-Partnerschaft.
Sparkassen-Kooperation: Bezahlen und Punkte sammeln mit der Girocard
Ab 2025 können Sparkassen-Kunden Payback-Punkte ohne extra Karte sammeln:
- Automatische Gutschrift bei Bezahlung mit der Girocard
- Bis zu 300 Sparkassen-Filialen nehmen teil
- Vorteil: Kein separates Vorzeigen der Payback-Karte nötig
Kritiker warnen jedoch vor Datenschutzrisiken und monatlichen Kosten von 40–50 Cent pro Kunde .
Was bedeutet das für Payback-Nutzer?
- Edeka als neuer Hotspot: Nutzen Sie Coupons in der App, um Punkte zu maximieren .
- Sparkassen-Verknüpfung: Aktivieren Sie die Funktion in Ihrem Online-Banking .
- Fressnapf-Umstieg: Wechseln Sie bis März 2025 zu „Fressnapf Friends“, um weiter Rabatte zu erhalten .
Fazit: Mehr Reichweite, neue Möglichkeiten
Trotz des Ausstiegs einiger Partner baut Payback seine Präsenz 2025 deutlich aus. Mit Edeka, Netto und den Sparkassen kommen über 11.000 neue Standorte hinzu. Für Nutzer lohnt es sich, die App-Aktionen im Auge zu behalten – besonders zum Start der neuen Kooperationen.
Tipp: Prüfen Sie regelmäßig die Payback-App auf exklusive Coupons für Edeka und Netto, um Ihre Punkteausbeute zu steigern.