Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

Stand:

Autor:

News zu Rente, Bürgergeld, Finanzen, Grundsicherung, Familie – aktuelle Nachrichten auf Bürger & Geld!

Kindergrundsicherung: Auch Jobcenter zuständig – anders als geplant

Kindergrundsicherung: Auch Jobcenter zuständig – anders als geplant

Anders als geplant wird die Kindergrundsicherung wahrscheinlich umgesetzt werden. So wird gegenwärtig im Bundesfamilienministerium darüber nachgedacht, ob die Jobcenter weiterhin für den Ersatz des Kinder-Bürgergeldes zuständig bleiben.

Jobcenter: Weihnachtsgeschenke werden als Einkommen angerechnet!

Jobcenter: Weihnachtsgeschenke werden als Einkommen angerechnet!

Weihnachten ist eine Zeit, in der Geschenke im Fokus stehen. Dennoch sollten Bürgergeld-Empfänger besonders vorsichtig sein, wenn es um Geldgeschenke geht. Im Nachfolgenden werden die relevanten Bestimmungen kompakt dargelegt.

Bürgergeld: Erhöhung 2024 – mehr Geld – Antrag und Bescheid gehen online

Bürgergeld: Erhöhung 2024 – mehr Geld – Antrag und Bescheid gehen online

Die Bürgergeld Erhöhung 2024 steht vor der Tür. Am 1. Januar 2024 kann jeder Leistungsberechtigt über den erhöhten Satz verfügen. Den Änderungsbescheid 2024 kann man sich online vom Jobcenter zustellen lassen. Auch der Bürgergeld Antrag kann online gestellt werden.

Rentner im Visier der Bundesregierung – was auf Rentner zukommt

Rentner im Visier der Bundesregierung – was auf Rentner zukommt

Der Finanzminister hat eine Haushaltssperre eingeführt, um finanzielle Einsparungen zu erzielen. Es wird über mögliche Maßnahmen wie Rentenkürzungen, die Streichung der geplanten Rentenerhöhung im Jahr 2024 und die Abschaffung des Ruhestandseintritts mit 63 Jahren diskutiert. Im Folgenden bieten wir einen Überblick über diese Themen.

Bürgergeld: Weihnachtsgeschenke auf den Regelsatz anrechenbar?

Bürgergeld: Weihnachtsgeschenke auf den Regelsatz anrechenbar?

Kinderaugen leuchten, wenn Weihnachten kommt. Auch Erwachsene freuen sich über Weihnachtsgeschenke. Sind dies auf den Bürgergeld Regelsatz anrechenbar? Besteht ein Unterschied zwischen Sachgeschenken und Geldgeschenken?

Geldregen für Rentner: 520 Euro extra ohne Abzüge

Geldregen für Rentner: 520 Euro extra ohne Abzüge

Der durchschnittliche Minijobber verdient 520 Euro pro Monat. Doch es gibt Möglichkeiten, mehr zu verdienen, ohne die sozialversicherungsfreien und steuerfreien Grenzen zu überschreiten. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie bis zu zwei zusätzliche Monatsgehälter auf Minijob-Basis pro Jahr mehr verdienen können.

Bürgergeld: Faulenzen wird teuer

Bürgergeld: Faulenzen wird teuer

Ist es möglich, dass Bürgergeld-Empfänger eine 50-prozentige Kürzung ihrer Leistungen erhalten, wenn sie sich weigern zu arbeiten?

Bürgergeld: Wann endet die Karenzzeit, mit welchen Zahlungen?

Bürgergeld: Wann endet die Karenzzeit, mit welchen Zahlungen?

Die 12 Monate lange Karenzzeit beim Bürgergeld betrifft die Miete bzw. Wohnungskosten und das Vermögen bzw. das Schonvermögen. Wann läuft die Karenzzeit ab? Ende Dezember 2023? Lesen Sie die Antwort hier.

Bürgergeld-Empfänger verarmen trotz Erhöhung

Bürgergeld-Empfänger verarmen trotz Erhöhung

Die Erhöhung des Bürgergelds reicht nicht aus, um diese Mehrkosten zu decken. Bürgergeld-Empfänge müssen sich auf weitere finanzielle Belastungen einstellen.

Job kündigen wegen Bürgergeld: Das böse Erwachen

Job kündigen wegen Bürgergeld: Das böse Erwachen

Arbeiten lohnt sich nicht, liest man. Also Job kündigen und Bürgergeld beziehen? Das klingt verlockend, aber es gibt einige Dinge, die Sie vorher wissen sollten.

Bürgergeld und Schwarzarbeit: Strafen und Folgen

Bürgergeld und Schwarzarbeit: Strafen und Folgen

Schwarzarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Und das, obwohl weitreichende Konsequenzen drohen: Bußgeld und Geldstrafe. Wird Bürgergeld bezogen, liegt auch ein Betrug vor.

Das müssen Sie wissen: Neuer Leitfaden zum Bürgergeld

Das müssen Sie wissen: Neuer Leitfaden zum Bürgergeld

Mit der neuen Bürgergeldreform gibt es ab 2023 einige Änderungen bei den Sozialleistungen. Wer sich ab diesem Zeitpunkt über die Leistungen des SGB II oder SGB XII informieren möchte, findet im neuen Leitfaden von Harald Thomé und seinem Team wichtige Informationen.

Bürgergeld-Erhöhung: 563 Euro ab 2024 – Das Ende der Arbeit?

Bürgergeld-Erhöhung: 563 Euro ab 2024 – Das Ende der Arbeit?

Für Alleinstehende steigt der Regelsatz von 502 auf 563 Euro. Eine Erhöhung um 12 Prozent. Wird diese Erhöhung dazu führen, dass sich Arbeit in Deutschland nicht mehr lohnt? Werden die Menschen lieber zu Hause bleiben und vom Staat leben?

Fachkräftemangel: 4 Millionen Bürgergeldempfänger – eine Chance oder ein Problem?

Fachkräftemangel: 4 Millionen Bürgergeldempfänger – eine Chance oder ein Problem?

In Deutschland herrscht Fachkräftemangel, doch es gibt auch Millionen Menschen, die Bürgergeld beziehen. Warum werden diese nicht in den Arbeitsmarkt integriert? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gründe es für den Fachkräftemangel gibt und warum es so schwierig ist, Arbeitslose in Arbeit zu bringen.

Mehr Geld? – Was die Rentenerhöhung 2024 für das Bürgergeld bringt

Mehr Geld? – Was die Rentenerhöhung 2024 für das Bürgergeld bringt

Rentner, die aufstockend Bürgergeld bezeihen, erhalten zum 1. Juli 2024 eine Rentenerhöhung um 3,5 Prozent (Prognose), wie alle anderen Rentner auch. Doch haben sie dadurch mehr Geld in der Geldbörse? Diese Frage beantworten wir in unserem Artikel.

Kindergeld-Schock für Familien: Keine Erhöhung 2024!

Kindergeld-Schock für Familien: Keine Erhöhung 2024!

In diesem Artikel wird das Thema Kindergeld behandelt und es wird darüber diskutiert, ob eine Erhöhung im Jahr 2024 möglich ist. Hier erhalten Sie Informationen über alles, was Sie über diese potenzielle Veränderung wissen sollten und welche Konsequenzen dies für Ihre finanzielle Lage haben könnte.

Bürgergeld-Revolution: 400 Euro mehr Ausgaben für alle!

Bürgergeld-Revolution: 400 Euro mehr Ausgaben für alle!

Nach Presseberichten könnten im Jahr 2024 für jeden Bürgergeld-Bezieher monatlich 450 Euro mehr ausgegeben werden müssen, als ursprünglich von der Bundesregierung geplant. Einzelheiten hier!

Kindergrundsicherung: Eltern bekommen dreimal so viel Geld

Kindergrundsicherung: Eltern bekommen dreimal so viel Geld

Das Gesetz zur Kindergrundsicherung wird gerade im Bundestag beraten. Die Kindergrundsicherung wird das Kindergeld ablösen. Verbände fordern mehr Geld - doch es stehen 7,5 Milliarden Euro bereit.

Rentenerhöhung 2024: Enttäuschung bei Rentnern!

Rentenerhöhung 2024: Enttäuschung bei Rentnern!

Der aktuelle Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung schätzt, dass die Rentenerhöhung zum 1. Juli 2024 lediglich 3,5 Prozent betragen wird. Renter hatten mehr erwartet!

Das erwartet die Rentner ab November

Das erwartet die Rentner ab November

Im November 2023 gibt es viele wichtige Neuregelungen und Änderungen hinsichtlich der Rente und Interessantes für Rentner. Lesen Sie hier!