Bürgergeld 2025: Stromkosten-Krise – Regelsatz unter Druck
Sozialverbände: Stromkosten aus Bürgergeld-Regelsatz entfernen. Jobcenter soll diese, wie bei Heizkosten, separat übernehmen. Forderung für 2025. Mehr Details im Artikel.
Sozialverbände: Stromkosten aus Bürgergeld-Regelsatz entfernen. Jobcenter soll diese, wie bei Heizkosten, separat übernehmen. Forderung für 2025. Mehr Details im Artikel.
Maximieren Sie Ihr Renteneinkommen durch effektive Steuerspartipps. Entdecken Sie, wie Sie legal Abgaben reduzieren und mehr von Ihrem wohlverdienten Geld behalten können.
Wer single bzw. alleinstehend und auf das Bürgergeld angewiesen ist, fragt sich, was ihm oder ihr an Zahlungen vom Jobcenter zusteht. In unserem Beitrag schlüsseln wir die Bestandteile des Bürgergeldes auf und zeigen, was das Jobcenter zahlt und warum die Geldsumme unterschiedlich hoch ausfallen kann.
Bürgergeld-Regelsatz: Landessozialgericht NRW bestätigt Verfassungsmäßigkeit. Analyse der Entscheidungsgründe in unserem Beitrag. Aktuelle Rechtsprechung zum Sozialhilferecht.
Bürgergeld erhöht die Rente nicht, zählt aber zur Wartezeit. Oft haben Bürgergeld-Empfänger mehr verfügbares Einkommen als Rentner durch zusätzliche Leistungen wie Wohngeld.
Behindertenparkplatz: Nutzungsberechtigung und EU-Parkausweis für Schwerbehinderte. Erfahren Sie alles über Voraussetzungen, Antragstellung und spezielle Parkregelungen für Menschen mit Behinderungen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür. Und was ist mit der Rente? Wann erfolgt die Rentenauszahlung für Dezember 2024? Die Antwort erfahren Sie hier!
Es gibt zahlreiche Senioren, die sich nicht in vollem Umfang an ihrem Lebensabend erfreuen können. Ein Fünftel der Rentenbeziehenden erhält keine ausreichende Rente.
Das Bundesarbeitsministerium hat die offizielle Prognose zur Rentenerhöhung 2025 veröffentlicht. In unserem Beitrag erklären wird die genannten Zahlen und die Hintergründe.
Das BSW im Bundestag hat vor Kurzem einen 5 Punkte Plan zur Einführung einer Rente mit 63 vorgestellt. Es oll eine neue Altersrente mit 63 Jahren nach 45 Jahren Wartezeit geben.
Das Bürgergeld steht im Zentrum einer kontroversen Debatte, die die Balance zwischen sozialer Absicherung und Arbeitsmarktanreizen in Deutschland neu auslotet und grundlegende Fragen zur Gestaltung eines gerechten und effektiven Sozialsystems
Wie läuft es mit der Integration von Bürgergeld Beziehern in den Arbeitsmarkt. Drohnt tatsächlich eine Kostenexplosion? Oder wird hier von "rechts" Stimmung gemacht?
Die abschlagsfreie Rente für besonders langjährig Versicherte, umgangssprachlich als "Rente mit 63" bezeichnet, wird von der Mehrheit der Deutschen befürwortet. Lesen Sie hier die Hintergründe zu einer diesbezüglichen repräsentativen Umfrage im Auftrag des VdK.
Die Neue Grundsicherung ist das Heilmittel der CDU zur Reform des SGB II. Sie will das Bürgergeld abschaffen, zumindest dem Namen nach, und verschärfte Regeln für hilfebedürftige erwerbsfähige Menschen einführen. Was genau die Neue Grundsicherung der CDU ist, erfahren Sie in unserem Artikel.
Wenn nur der Arbeitgeber Beiträge zur Rentenversicherung für einen weiterarbeitenden Rentner nach Erreichen der Regelaltersgrenze zahlt, erhöht dies nicht die Rente. Das kann man jedoch ändern! Lesen Sie hier, wie das geht!