Rentenerhöhung 2025 doch bei knapp 4,5 Prozent? 3,5 Prozent Prognose wackelig!

Die Rentenerhöhung 2025 kommt, das steht fest. Doch um wie viel wird die Rente angehoben? Um 3,5 Prozent wie bisher prognostiziert? Oder doch wie im Vorjahr um 4,57 Prozent. Wir haben alternativ gerechnet und die Zahlen in die Rententabelle 2025 eingestellt!

Renterinnen bei der Stuhlgymnastik
Foto des Autors

von

geprüft von

Die Rente wird pünktlich zum 1. Juli 2025 erhöht. Das ist sicher. Doch um wie viel Prozent sich die Rente erhöht, steht noch nicht fest. Zwar sagt eine Prognose der Bundesregierung, die Rentenanpassung 2025 wird 3,5 Prozent betragen. Das hat sie auch 2024 prognostiziert. Tatsächlich würde die Rente aber um 4,57 Prozent angehoben. Also: Es kann besser werden als vorhergesagt. Nachfolgende Tabelle zeigt die Erhöhung der Rente mit den beiden Alternativen.

Die Rente wird Jahr für Jahr angepasst – auch 2025

mehr geld fuer rentener 2025 1 juli

Wie hoch fällt die Rentenerhöhung 2025 aus? 3,5 Prozent oder vielleicht doch 4,57 Prozent, wie im vergangenen Jahr?

Jährlich wird die Rente an die Entwicklung der Löhne und Gehälter angepasst. Das wird auch 2025 geschehen. 2024 erhielten die Rentner 4,57 Prozent mehr Geld, brutto, versteht sich. Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge werden abgezogen.

Die nachstehende Rententabelle zeigt, wie viel Geld mehr die Rentner 2025 brutto erhalten, basierend auf 2 Prognosen.

Rentenerhöhung 2025: Anstieg der Rente um 3,5 oder um knapp 4,6 Prozent?

Laut dem Rentenversicherungsbericht 2024, den die Bundesregierung und die Deutsche Rentenversicherung entworfen haben, wird für 2025 eine Rentenerhöhung von 3,5 Prozent prognostiziert. Dieselbe Prognose gab es auch für 2024. Tatsächlich stieg die Rente im letzten Jahr jedoch um 4,57 Prozent an. Das ist auch für 2025 möglich!

Die genauen Prozentzahlen der Rentenerhöhung 2025 wird die Bundesregierung im Frühjahr 2025 bekanntgeben. Unerheblich ist dabei, welche Parteien die neue Regierung stellen werden. Denn die die Erhöhung der Rente hängt von der Lohnentwicklung in Deutschland ab. Steigt das Einkommen der Arbeitnehmer , dann werden auch die Renten angehoben. Grundlage ist das Umlageverfahren, auf dem die Deutschen Rentenversicherung basiert. Umlageverfahren bedeutet, dass die gegenwärtigen Beitragszahler in die Rentenversicherung die Rentenzahlungen an die Rentner finanzieren – Umlage der Beiträge auf die Renten.  

Die Rentenerhöhung wird zum 1. Juli 2025 wirksam. Für Juli gibt es also die erhöhte Rente. Ausgezahlt wird sie in den meisten Fällen am letzten Werktag des Monats. Hier ein Überblick: Auszahlungstermine Rente 2025

Tabelle zur Rentenerhöhung 2025: 2 Alternativmodelle

Unserer Tabelle geht einmal von der prognostizierten Rentenerhöhung 2025 von 3,5 Prozent und dem auch möglichen Prozentsatz von 4,57 Prozent aus.

Rente aktuellRentenerhöhung 2025 um 3,5 ProzentRentenerhöhung 2025 um 4,57 Prozent
700 Euro724,50 Euro731,99
800 Euro828 Euro836,56 Euro
900 Euro931,50 Euro941,13 Euro
1000 Euro1035 Euro1045,70 Euro
1100 Euro1138,50 Euro1150,27 Euro
1200 Euro1242 Euro1254,84 Euro
1300 Euro1345,50 Euro1359,41 Euro
1400 Euro1449 Euro1463,98 Euro
1500 Euro1552,50 Euro1568,55 Euro
1600 Euro1656 Euro1673,12 Euro
1700 Euro1759,50 Euro1777,69 Euro
1800 Euro1863 Euro1882,26 Euro
1900 Euro1966,50 Euro1986,83 Euro
2000 Euro2070 Euro2091,40 Euro