Top 10 Minijobs für Rentner 2025: Rente steuerfrei aufbessern & flexibel arbeiten

Die 10 lukrativsten Minijobs 2025 für Rentner: Flexibel, steuerfrei und mit bis zu 12,82 €/Stunde ideal zum Aufbessern der Altersrente

Rentner arbeitet am Notebook
Foto des Autors

von

geprüft von

Im Ruhestand die Rente aufstocken und gleichzeitig sozial aktiv bleiben? Minijobs bieten Rentnern 2025 eine ideale Lösung: Bis zu 556 € monatlich sind steuerfrei, bei flexiblen Arbeitszeiten und gesetzlichem Mindestlohn von 12,82 €/Stunde1. Besonders lukrativ sind Tätigkeiten wie Unternehmensberatung, Nachhilfe oder IT-Consulting, bei denen Berufserfahrung honoriert wird1. Auch praktische Jobs wie Kurierfahrten, Seniorenbetreuung oder Gartenarbeit sind gefragt. Dieser Artikel analysiert die 10 bestbezahlten Minijobs, erklärt rechtliche Rahmenbedingungen wie Hinzuverdienstgrenzen und gibt Tipps zur Jobsuche – von spezialisierten Portalen bis zur Rückkehr zum früheren Arbeitgeber.

1. Berater/Consultant

Rentner am Arbeitstisch
Bildquelle: Canva

Hier finden Sie die 10 bestbezahlten Minijobs für Rentner. Zuverdienst neben der Rente lohnt sich!

Beschreibung: Rentner mit Fachwissen und Berufserfahrung können als Berater oder Consultants in ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig sein.

Vorteile: Hohe Stundensätze, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit, das eigene Wissen weiterzugeben.

Beispiele: Unternehmensberater, IT-Berater, Finanzberater.

2. Nachhilfelehrer

 Beschreibung: Rentner mit pädagogischem Geschick und Fachwissen können Schülern oder Studenten Nachhilfe geben.

 Vorteile: Gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Tätigkeit.

 Beispiele: Nachhilfe in Mathematik, Deutsch, Englisch oder anderen Fächern.

3. Fahrer/Kurier

Beschreibung: Rentner mit Führerschein können als Fahrer oder Kurier arbeiten, beispielsweise für Paketdienste oder Essenslieferdienste.

Vorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit, an der frischen Luft zu sein.

Beispiele: Paketfahrer, Essenslieferant, Kurierfahrer.

4. Betreuer/Pfleger

Beschreibung: Rentner mit Erfahrung in der Pflege oder Betreuung können als Betreuer oder Pfleger arbeiten, beispielsweise für Senioren oder Menschen mit Behinderung.

 Vorteile: Sinnvolle Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten.

 Beispiele: Seniorenbetreuer, Pflegehelfer, Betreuer für Menschen mit Behinderung.

5. Verkäufer/Kassierer

Beschreibung: Rentner mit Freude am Umgang mit Menschen können als Verkäufer oder Kassierer in Einzelhandel oder Supermärkten arbeiten.

Vorteile: Flexible Arbeitszeiten, sozialer Kontakt.

Beispiele: Verkäufer in Bekleidungsgeschäften, Kassierer im Supermarkt.

6. Bürohilfe

 Beschreibung: Rentner mit Erfahrung im Büro können als Bürohilfe administrative Aufgaben übernehmen.

 Vorteile: Angenehme Arbeitsumgebung, flexible Arbeitszeiten.

 Beispiele: Datenerfassung, Telefonbetreuung, Korrespondenz.

7. Hausmeister/Gärtner

 Beschreibung: Rentner mit handwerklichem Geschick oder Freude an Gartenarbeit können als Hausmeister oder Gärtner arbeiten.

 Vorteile: Flexible Arbeitszeiten, körperliche Betätigung.

 Beispiele: Hausmeister in Wohnanlagen, Gärtner in Parks oder Privatgärten.

8. Aufsichtskraft

Beschreibung: Rentner mit Verantwortungsbewusstsein können als Aufsichtskraft arbeiten, beispielsweise in Museen, Galerien oder Schwimmbädern.

 Vorteile: Ruhige Arbeitsumgebung, flexible Arbeitszeiten.

 Beispiele: Museumsaufsicht, Bademeister, Aufsicht in Bibliotheken.

9. Telefonist/Call Center Agent

 Beschreibung: Rentner mit guter Kommunikationsfähigkeit können als Telefonist oder Call Center Agent arbeiten.

 Vorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.

 Beispiele: Telefonische Kundenbetreuung, Marktforschung, Terminvereinbarung.

10. Freelancer

Beschreibung: Rentner mit speziellen Fähigkeiten oder Kenntnissen können als Freelancer arbeiten, beispielsweise als Texter, Übersetzer oder Grafiker.

 Vorteile: Hohe Flexibilität, Möglichkeit, eigene Projekte zu verwirklichen.

 Beispiele: Texter für Webseiten, Übersetzer für Dokumente, Grafiker für Logos.

Was beim Minijob für Rentner zusätzlich zu beachten?

Ein Minijob ist grundsätzlich steuerfrei. Auch fallen keine Krankenversicherungsbeiträge an. Auch von den Beiträgen zur Rentenversicherung, die grundsätzlich anfallen, kann man sich durch eine Erklärung dem Arbeitgeber gegenüber freistellen lassen.

Ein Minijob ist ansonsten ein normales Arbeitsverhältnis mit allen Rechten und Pflichten aus dem aktuell geltendem Arbeitsrecht. Beispielsweise gelten die allgemeinen Kündigungsfristen.

Mindestlohn und Minijob 2025

Der gesetzliche Mindestlohn 2025 auch im Rahmen eines Minijobs beträgt 2025 12,82 brutto  pro Stunde. Das bedeutet, dass Minijobber auf dieser Basis bis zu 43,33 Stunden pro Monat arbeiten dürfen, ohne den Status Minijob zu verlieren. Bei einem höheren Stundenlohn erreicht man die Minijobgrenze von 556 Euro bereits mit weniger Stunden.

Zusätzliche Tipps zum Minijob für Rentner

Informieren Sie sich über die Hinzuverdienstgrenzen für Rentner: Diese variieren je nach Rentenart und Alter. Bei der Altersrente gibt es keine Hinzuverdienstgrenzen, bei den Erwerbsminderungsrente sehr wohl, siehe hier:

Nutzen Sie Jobportale für Rentner: Es gibt spezielle Jobportale, die sich an Rentner richten und passende Minijobs anbieten.

Fragen Sie bei Ihrem ehemaligen Arbeitgeber nach: Möglicherweise gibt es dort die Möglichkeit, auf Minijob-Basis weiterzuarbeiten.

Mit diesen Tipps und einer großen Auswahl an Minijobs können Rentner ihre Rente aufbessern und gleichzeitig aktiv und sozial eingebunden bleiben.