Vermögensauskunft beim Bürgergeld: Definition, Anwendung und Ausnahmen erklärt
Die Vermögensauskunft, auch als eidesstattliche Versicherung oder Offenbarungseid bekannt, ist ein wichtiges Instrument im Schuldenmanagement. …
Die Vermögensauskunft, auch als eidesstattliche Versicherung oder Offenbarungseid bekannt, ist ein wichtiges Instrument im Schuldenmanagement. …
Das Bürgergeld, Nachfolger von Hartz IV, steht im Fokus der öffentlichen Diskussion. Aktuelle Zahlen zeigen, …
Die Debatte um das Bürgergeld und den Lohnabstand (Mindestlohn) ist in den letzten Monaten immer …
Stromschulden können für Bürgergeld-Empfänger zu einer ernsthaften Belastung werden. Dieser Artikel erklärt, wie das Jobcenter …
Die Wohnungsnot trifft Bürgergeld-Empfänger besonders hart. Etwa jeder zehnte Haushalt muss einen Teil der Mietkosten …
Das Zusammenspiel von Bürgergeld und Pflegegeld wirft viele Fragen auf. Wie werden diese Leistungen angerechnet? …
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung dient der Sicherung des Lebensunterhalts im Alter. Sie …
Das Bürgergeld, eingeführt im Januar 2023, bietet in Berlin besondere Vergünstigungen für Bezieher. Von ermäßigten …
Das Bürgergeld erfährt zum 1. Januar 2025 bedeutende Änderungen. Die Reform bringt strengere Sanktionen, kürzere …
Das Bürgergeld, Deutschlands neues Sozialhilfesystem, steht im Zentrum einer kontroversen Debatte. Während Kritiker die Höhe …
Die Altersarmut in Deutschland nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Immer mehr Rentner sind gezwungen, Grundsicherung im …
Besteht ein Anspruch auf Bürgergeld, wenn man während des Bezugs von Bürgergeld sein altes Haus …
Das Bürgergeld, Nachfolger von Hartz IV, bietet finanzielle Unterstützung für Bedürftige. Doch was passiert bei …
Die Debatte um das Bürgergeld 2025 hat durch einen Bericht der Bild-Zeitung neue Brisanz erhalten. …
Das Arbeitslosengeld nach dem SGB III ist nicht mit dem Bürgergeld nach dem SGB II …