Schufa-Eintrag beim P-Konto: Auswirkungen auf die Bonität und wichtige rechtliche Fakten
Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) schützt Ihr Existenzminimum bei finanziellen Engpässen, doch viele fragen sich, wie sich …
Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) schützt Ihr Existenzminimum bei finanziellen Engpässen, doch viele fragen sich, wie sich …
Für Familien mit geringem Einkommen stellt sich oft die Frage, welche Sozialleistung finanziell mehr bringt: …
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche finanzielle und soziale Reformen, die Haushalte, Rentner und Arbeitnehmer in Deutschland direkt …
Es geht um den Bürgergeld Auszahlungstermin für März 2025: wann wird das Bürgergeld für den …
Wer Bürgergeld bezieht und einen Minijob ausübt, profitiert 2025 von neuen Regelungen: Die ersten 100 …
Wer Bürgergeld bezieht, hat unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht darauf, die eigene Jobcenter-Akte einzusehen. Dieser …
Der automatisierte Datenabgleich nach §52 SGB II ist ein zentrales Instrument der Jobcenter, um unrechtmäßige …
Viele Rentner zahlen 2024 erstmals Steuern auf ihre Altersbezüge – doch es gibt legale Wege, …
Das Bürgergeld 2025 bringt neue Regelungen und Herausforderungen für Leistungsbeziehende. Dieser Artikel zeigt konkrete Wege …
Renovierungskosten können für Bürgergeld-Empfänger eine finanzielle Belastung darstellen – doch unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt das …
Alleinerziehende Mütter mit zwei Kindern stehen vor besonderen finanziellen Herausforderungen. Das Bürgergeld bietet hier Unterstützung …
Der Bezug von Bürgergeld nach einer Kündigung wirft viele Fragen auf – besonders wenn eine …
Der Bürgergeld-Regelsatz deckt die Stromkosten für Haushalte auch 2025 nicht vollständig ab. Laut einer Analyse …
Die Übernahme von Haftpflicht- und Hausratversicherungskosten durch das Jobcenter ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Aktuell …
Der automatisierte Datenabgleich gemäß §52 SGB II ist ein zentrales Instrument der Jobcenter, um Bürgergeld-Missbrauch …