Bürgergeld: Was änderte sich 2024 hinsichtlich Einkommen und Freibeträgen?
Das Bürgergeld ist die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II. Es ist zum 1. …
Das Bürgergeld ist die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II. Es ist zum 1. …
Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür von über 5 Millionen Bürgergeld Berechtigten, also von 5 …
Wer Bürgergeld bezieht muss bedürftig sein. Das ist die Hauptvoraussetzung für den Anspruch. Wer eigenes …
Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung, die der Sicherstellung des Lebensunterhalts dient, wenn nicht ausreichend Einkommen …
Das SGB II, auch Bürgergeld Gesetz genannt, regelt die Frage, wie viel Geld man von …
Die Frage, die viele Eltern mit Kindern interessiert: Kann Elterngeld beantragt werden, obwohl Bürgergeld vom …
Die Fraktion die Linke im Bundestag hat vor kurzem die Schlechterstellung der Sozialhilfe gegenüber dem …
Bürgergeld wird an Hilfebedürftige gezahlt, deren Einkommen nicht zur Deckung des Lebensunterhalts reicht. Eine Rente …
Sofern Sie erwerbsfähig und leistungsberechtigt sind, ist es möglich, Bürgergeld zu erhalten, sofern Sie zumindest …
Für Bezieher von Bürgergeld gelten neue Regeln. Es geht um Hinzuverdienstgrenzen, um finanzielle Förderung der …
Bürgergeld und Erwerbseinkommen aus einem Arbeitsverhältnis, das geht. Man kann als Bezieher von Bürgergeld sogar …
Wer Einkommen und Vermögen hat, muss dieses, soweit Freibeträge überschritten sind, zum Lebensunterhalt einsetzen, ehe …
Im Bereich des Bürgergeldes tut sich viel ab dem 1. Juli 2023. Mit dem 2. …
Einkommen wird grundsätzlich im Rahmen der Freibeträge auf das Bürgergeld angerechnet. So steht es im …
Jeder möchte der Umwelt was Gutes tun und versucht beim Kauf eines Auto auf Elektro …