Schufa-Eintrag beim P-Konto: Auswirkungen auf die Bonität und wichtige rechtliche Fakten
Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) schützt Ihr Existenzminimum bei finanziellen Engpässen, doch viele fragen sich, wie sich …
Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) schützt Ihr Existenzminimum bei finanziellen Engpässen, doch viele fragen sich, wie sich …
Ein P-Konto (Pfändungsschutzkonto) sichert Schuldnern den Zugang zu ihrem Grundbedarf, doch Banken versuchen oft, die …
Bürgergeld auf dem Girokonto: Pfändbar, aber schützbar Bürgergeld verliert seinen Pfändungsschutz, sobald es auf dem …
Das Bürgergeld ist laut § 42 Abs. 4 SGB II (Bürgergeld Gesetz) unpfändbar. Doch warum …
Das Bürgergeld, seit 2023 Nachfolger von ALG II und Sozialgeld, bietet finanzielle Unterstützung für Bedürftige. …
Die Pfändungstabelle 2024/2025 legt fest, welcher Teil des Nettoeinkommens von Gläubigern gepfändet werden darf und …
Ein P-Konto ist ein Pfändungsschutzkonto. Es schützt davor, dass das dort befindliche Geld dem Zugriff …
Bürgergeld und P-Konto: Das Bürgergeld ist nicht pfändbar. So steht es in § 42 Abs. …
Renten sind grundsätzlich pfändbar, denn sie ist ein dem Arbeitseinkommen vergleichbares und kann somit gepfändet …
Wer Schulden hat und eine Rente bezieht, der ist nicht vor einer Pfändung sicher. Denn: …
Eine gute Nachricht nicht nur für Bezieher von Bürgergeld, sondern für alle, die Schulden haben. …
Das Bürgergeld dient der Sicherung des Existenzminimums. Es ist eine staatliche Sozialleistung. § 54 SGB …