Geringe Rentenerhöhung 2025: nur 3,74 Prozent  mehr für Rentner

Die Rentenerhöhung 2025 steht fest: Sie wird keine 4 Prozent betragen! Die Einzelheiten und Untergründe können Sie in unserem Beitrag zur Rente 2025 nachlesen!

Datum:

Autor: Experte:

Es ist nicht schön: wer eine Rentenerhöhung im Umfang des letzten Jahres erhofft hat, ist enttäuscht worden. Nach Erklärung des Bundesregierung werden die Renten zum 1. Juli 2025 lediglich um 3,74 Prozent erhöht. Im letzten Jahr stand eine 4 vor dem Komma! Die Hintergründe dieses nur geringen Rentenanpassung 2025 lesen Sie hier auf Bürger & Geld!

Rente steigt um 3,74 Prozent zum 1. Juli 2025

rentenerhoehung 2025 374 prozent

Geringere Rentenerhöhung 2025 als im Vorjahr. 3,74 Prozent ab dem 1. Juli 2025.

Nun steht es fest: die Bundesregierung legt die Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025 auf 3,74 Prozent fest, nachdem die Deutsche Rentenversicherung und das Statistische Bundesamt diesen Satz berechnet haben.

Im Jahr zuvor stieg die Rente um weit über 4 Prozent an. Allerdings liegt die Rentenerhöhung 2025 über der gegenwärtigen Inflationsrate. Das bedeutet ein echtes Plus in der Geldbörse der Rentner.

Wann wird die erhöhte Rente 2025 zum ersten Mal ausgezahlt?

Der erhöhte Rentenbetrag wird in laufenden Jahr erstmals für den Monat Juli 2025 ausgezahlt.  Für die meisten Rentner bedeutet dies, dass die erhöhte Rente erst am letzten Werktag des Juli auf ihrem Konto sein wird. Der Grund: die Rente wird regelmäßig im Nachhinein gezahlt. Nur in wenigen Fällen erfolgt noch eine vorschüssige Rentenzahlung. Wer die Rente also im Voraus erhält, kann sich schon Ende Juni über die Rentenerhöhung auf dem Konto freuen.

Im Überblick: Auszahlungstermine Rente 2025

Standardrente erhöht sich um 66,15 Euro monatlich

Die Rentenerhöhung 2025 bedeutet für  eine Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und 45 Beitragsjahren einen monatlichen Anstieg um 66,15 Euro.

Beträgt die eigene Rente aktuell  1.000 Euro, so liegt sie nach der Erhöhung hingegen bei 1.037,40 Euro.

Wie wird die Rentenerhöhung berechnet?

In Deutschland ist die Rentenanpassung an die Entwicklung der Bruttolöhne geknüpft. Bis zum 1. Juli 2025 existiert außerdem für das Rentenniveau die Haltelinie. Sie liegt bei 48 Prozent. Um diese Mindestmarge zu erreichen, wird der aktuelle Rentenwert ebenfalls erhöht, und zwar auf 40,79 Euro ab dem 1. Juli 2025. Aktuell liegt er noch bei 39,32  Euro.

Quelle

Bundesregierung

Redakteure

  • sm e1691505063752

    Sabine Martholt hat Recht und Journalismus studiert und fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts und des Rentenrechts. Beide Rechtsgebiete sind gleichzeitig ihr Hobby, wie sie gern verrät. Bereits vor ihrem ersten Volontariat bei einer Zeitung hat sie sich dem Schreiben gewidmet. Die Entwicklung des Sozialrechts in Deutschland hat sie mit großer Aufmerksamkeit, manchmal aber auch mit Kopfschütteln verfolgt – wie sie selbst sagt. Sie schreibt seit vielen Jahren für unser Online-Magazin. Gute Recherche und die eigene Meinung – beides ist ihr wichtig.

    Alle Beiträge ansehen
  • ik
    Experte:

    Ingo Kosick ist ein renommierter Experte im Bereich des Sozialrechts in Deutschland. Er engagiert sich seit über 30 Jahren in diesem Feld und hat sich als führende Autorität etabliert. Als Vorsitzender des Vereins Für soziales Leben e.V., der 2005 in Lüdinghausen gegründet wurde, setzt er sich für die Unterstützung von Menschen ein, die von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen sind. Der Verein bietet über das Internet Informationen, Beratung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen an. Ingo Kosick ist zudem ein zentraler Autor und Redakteur auf der Plattform buerger-geld.org, die sich auf Themen wie Bürgergeld, Sozialleistungen, Rente und Kindergrundsicherung spezialisiert hat. Seine Artikel bieten fundierte Analysen und rechtlich aufgearbeitete Informationen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen sollen. Durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement hat Ingo Kosick maßgeblich dazu beigetragen, dass sozial benachteiligte Menschen in Deutschland besser informiert und unterstützt werden können.

    Alle Beiträge ansehen

Schreibe einen Kommentar